Am 1. November 2024 ist es wieder soweit: Der österreichweite „Equal Pay Day“ markiert jenen Zeitpunkt im Kalenderjahr, ab dem Frauen statistisch gesehen bis zum Jahresende „gratis“ arbeiten. Letztes Jahr fiel der Aktionstag auf Halloween. Der „Equal Pay Day“ verdeutlicht die anhaltende Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern in Österreich.. Laut Berechnungen …
Gehalt: Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund werden strukturell benachteiligt
Seit dem Jahr 2007 erstellt die Stadt Wien ein Integrations- und Diversitätsmonitoring. Das Monitoring ist in unterschiedliche Themengebiete gegliedert. Die JOBBERIE interessiert sich – wie nicht anders zu erwarten – für den Bereich „Gehalt“ oder „Einkommen“. Das Monitoring aus dem Jahr 2023 gibt spannende Einblicke in die Einkommensstruktur der Wiener …
Zahlenspiele: Gehaltsangabe in Stellenanzeigen
Seit dem Jahr 2011 müssen Stellenangebote und Jobinserate in Österreich mit einer Gehaltsangabe versehen sein. Der Gesetzgeber versprach sich von dieser Maßnahme mehr Lohntransparenz und auch eine Verminderung des Gender Pay Gaps. Es verwundert nicht, dass Österreich im Vergleich zu seinen deutschsprachigen Nachbarn einen relativ hohen Prozentsatz an Gehaltsangaben in …
Equal Pay Day fällt mit Halloween zusammen
Der Gender Pay Gap in Österreich bezieht sich auf den Unterschied im durchschnittlichen Einkommen zwischen Frauen und Männern. In Österreich fällt de so genannte „Equal Pay Day“ heuer auf den 31. Oktober. Dies bedeutet, dass die Frauen in Österreich im direkten Vergleich zu den Männern 62 Tage ohne Gehalt arbeiten …
Gender Pay Gap – Frauen arbeiten 47 Tage gratis
Der Gender Pay Gap – Day ist ein Aktionstag, der die Lohn- und Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern in Österreich aufzeigen soll. Der „Gender-Pay-Gap-Day“ oder „Equal-Pay-Day“ fällt heuer auf den 16. Februar. Der Einkommensunterschied in Österreich zwischen Männern und Frauen liegt bei 13%. Das entspricht 47 Kalendertagen. Österreichweit ergibt das …
Das Gehalt ist nicht alles… zumindest für die Jungen
Ist Ihnen in letzter Zeit auch aufgefallen, dass sich seit dem 3. Quartal 2021 immer mehr Schlagzeilen um das Thema Gehalt und Job drehen? Der Grundton war gegen Ende des Jahres 2021 etwas larmoyant. Es häuften sich die Schlagzeilen, dass man trotz fürstlicher Gehälter keine Mitarbeiter*innen finden würde… Unterstellt wurde …