Arbeitsatmosphäre

Wie eine zu „familiäre“ Arbeitsatmosphäre negativ sein kann? Der Erörterung zweiter Teil.

Am 9. August veröffentlichte die JOBBERIE – Jobs und mehr den Beitrag „Wie eine familiäre Arbeitsatmosphäre den Job verbessert? Eine Erörterung.“ Hier folgt nun der zweite Teil. Wir blicken auf die negativen Seiten einer allzu familiären Arbeitsatmosphäre. Beginnen wir mit einer etwas anderen Definition Sebastian Maas übersetzt in seinem Artikel …

ÖGK Arbeitsrecht Personalverrechnung Anmeldung

Neue ÖGK-Regel ab 2026: Arbeitszeit wird Pflichtangabe

Es gibt Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitsrecht / Personalverrechnung. Zur Meldung der Arbeitszeit bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt es ab 2026 eine wichtige Neuerung, die für mehr Transparenz bei Arbeitsverhältnissen sorgen soll: Arbeitgeber:innen müssen bei der Anmeldung neuer Mitarbeiter:innen nicht nur das Gehalt, sondern auch die exakte Arbeitszeit melden. …

frohe ostern jobberie

Frohe Ostern: Arbeiten an den Osterfeiertagen

(Update: 19. 04. 2025) Der Karfreitag war bis vor einigen Jahren ein evangelischer Feiertag, an dem Mitarbeiter*innen mit einem evangelischen Bekenntnis frei hatten. Ein Urteil des europäischen Gerichtshofs hat diesen gesonderten Feiertag allerdings als diskriminierend gekippt. Der Gedanke ist nachvollziehbar: Alle Arbeitnehmer*innen – egal welcher Religionszugehörigkeit sie angehören – müssen …

Regierungsprogramm: Arbeit Steuern Ausbildung AMS

Jetzt das Richtige tun. Einige wichtige Punkte aus Arbeit, Steuern, Ausbildung und AMS

Das neue Regierungsprogramm 2025 verfolgt einen mehrstufigen Ansatz, der kurzfristig ab 2025 und mittelfristig (ab 2026) sowie langfristig (ab 2027) wirksame Impulse setzt. Dabei werden steuerliche Anpassungen, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen sowie Reformen im Bildungs- und Berufsbereich kombiniert, um den wirtschaftlichen Erfolg und den sozialen Zusammenhalt zu sichern. Steuern und Einkommen Bereits …

verkleiden am arbeitsplatz fasching halloween

Halloween / Fasching: Kostümierung am Arbeitsplatz

(update 29. 12. 25) Fasching ist kein offizieller Feiertag. Dennoch spielen Opernball, Faschingsmontag- und Dienstag ebenso wie der Aschermittwoch eine wichtige Rolle. Auch Halloween ist zu einer Art inoffizieller Feiertag geworden (ähnlich wie der bereits angesprochene Faschingsdienstag, der 2025 auf den 04. März fällt). Der 31. Oktober gehört mit seinen …