Ergebnisse Umfrage: Wie sollen Jobs / Stellenanzeigen auf einer Karriereseite gegliedert werden?

Ergebnisse Umfrage Karriereseiten

#Karriereportale#Stellenseiten sind oft unterschiedlich gegliedert. Vor einigen Jahren war es ein guter gemeinsamer Nenner, dass die Reihung nach der Aktualität der #Stellenausschreibungen erfolgte. Das erste Stellenangebot war das Neueste (oft sogar mit einem Datum versehen). In letzter Zeit verschwinden die Datumsangaben. Das mag auch damit zu tun haben, dass Stellen länger unbesetzt bleiben. Auch andere Reihungen werden vorgenommen.

Alphabetische Reihung / Gruppierung nach Schwerpunkten

Unternehmen posten Inserate teilweise in alphabetischer Reihung der Jobtitel – es kommt aber auch vor, dass eine Einteilung in Führungspositionen und allgemeine Positionen erfolgt. Im Handel finden wir bisweilen auch die Unterscheidung zwischen „#Jobs in der Zentrale“ und „Jobs in der Filiale“.

Daher wollte die Jobberie es genauer wissen und startete eine Umfrage zum Thema.

Hier nun die Ergebnisse der Umfrage:

Die Ergebnisse der Umfrage sind natürlich nicht repräsentativ. Aber das macht nichts. Es geht um einen Eindruck. Die überwiegende Mehrheit wünscht sich einen chronologischen Aufbau der Karriereseiten. Die aktuellsten Stellenangebote stehen oben – so wie es die Jobberie auch schon seit Jahren macht.

Die Reihung nach Jobtiteln – also die alphabetische Reihung – erfreut sich ebenfalls einer gewissen Beliebtheit. Das Ordnungsprinzip ist ja auch verständlich, da es einen raschen Überblick erlaubt, ob ein Job in meinem Bereich vorhanden ist. Es verschleiert zudem – und das muss man so sagen – die Aktualität oder das Alter der Stellenangebote. Dies hat für die HR-Abteilung den Vorteil, dass Stellenangebote nicht laufend aktualisiert werden müssen.

umfrage
Reihung Jobangebote
Jobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert