Active Sourcing Headhunting

Active Sourcing vs. Headhunting: Worin liegt der Unterschied?

In der modernen Personalrekrutierung begegnen uns immer wieder die Begriffe „Active Sourcing“ und „Headhunting“. Beide Ansätze zielen darauf ab, qualifizierte Kandidat:innen proaktiv anzusprechen. Bei einer genaueren Analyse weisen beide Methoden wichtige Unterschiede auf, die Unternehmen, die mit diesen Personalgewinnungsmethoden arbeiten wollen, kennen sollten. Es gibt eine Vielzahl an Artikeln und …

skurille Bewerbungstests

Wenn Personalverantwortliche auf skurrile Bewerbungstests setzen…

Im Bewerbungsprozess begegnen Kandidat:innen mitunter ungewöhnlichen „Tests“, die wenig mit fachlicher Kompetenz zu tun haben. Diese Methoden sollen angeblich Persönlichkeit und Arbeitsweise bewerten, weisen jedoch erhebliche methodische Schwächen auf. Bewerbungstests: Eine kleine Übersicht Der Salz-und-Pfeffer-Test: Was steckt dahinter? Eines der bekanntesten Beispiele für unorthodoxe Methoden ist der sogenannte Salz-und-Pfeffer-Test. Hierbei beinhaltet …

wientalkanal recruiting ausstellung

Innovative Personalgewinnung: Wien-Kanal verbindet Ausstellung mit Jobchancen

Kreatives Recruiting und spannende Einblicke in die verborgene Infrastruktur Wiens Ein kleiner Transparenzdisclaimer zu Beginn: Auch wenn der folgende Beitrag sich um die Stadt Wien und ihre Unternehmen dreht, handelt es sich um einen unabhängigen Beitrag, bei dem ich einfach auf eine spannende Recruiting- und Employerbranding-Strategie hinweisen möchte. Danke. Die …