Freie Dienstverträge Was ändert sich 2026

Große Änderungen für freie Dienstverträge: Was sich ab 2026 ändert

In den letzten 10 Jahren lag die durchschnittliche Anzahl der freien Dienstnehmer:innen in Österreich bei etwa 14.000 Personen. 2008 lag die Anzahl der geringfügig Beschäftigen noch bei 24.000. Danach kam es sukzessive zu einem Rückgang, der auf sozialrechtliche Änderungen zurückzuführen ist. 2008 wurde eine Beitragspflicht zur Arbeitslosen- und Insolvenzversicherung eingeführt. …

ÖGK Arbeitsrecht Personalverrechnung Anmeldung

Neue ÖGK-Regel ab 2026: Arbeitszeit wird Pflichtangabe

Es gibt Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitsrecht / Personalverrechnung. Zur Meldung der Arbeitszeit bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt es ab 2026 eine wichtige Neuerung, die für mehr Transparenz bei Arbeitsverhältnissen sorgen soll: Arbeitgeber:innen müssen bei der Anmeldung neuer Mitarbeiter:innen nicht nur das Gehalt, sondern auch die exakte Arbeitszeit melden. …

verkleiden am arbeitsplatz fasching halloween

Halloween / Fasching: Kostümierung am Arbeitsplatz

(update 29. 12. 25) Fasching ist kein offizieller Feiertag. Dennoch spielen Opernball, Faschingsmontag- und Dienstag ebenso wie der Aschermittwoch eine wichtige Rolle. Auch Halloween ist zu einer Art inoffizieller Feiertag geworden (ähnlich wie der bereits angesprochene Faschingsdienstag, der 2025 auf den 04. März fällt). Der 31. Oktober gehört mit seinen …

Valentinstag Rechtliches

Valentinstag: Liebe am Arbeitsplatz und andere rechtliche Themen

Beginnen wir einmal mit den einfachen Dingen. Der Valentinstag ist in Österreich kein gesetzlicher Feiertag. Daher gelten die Überstundenregelungen, wie an normalen Werktagen. Im Bereich „Blumen und Pflanzen (einschließlich Champignonzucht) gibt es Ausnahmen bei der Wochenend- und Feiertagsruhe. Laut Gesetzestext „kann [es] an sechs Sonn- oder Feiertagen im Jahr und …

Tips and Tricks

Tipps und Tricks: Personal- resp. Lohnverrechnung 2025

Es ist mittlerweile eine kleine (und sehr erfolgreiche) Tradition für die JOBBERIE, die wichtigsten Eckpunkte für die Personal- und Lohnverrechnung für Sie zusammen zu stellen: Von der „Geringfügen Beschäftigung“ bis hin zur Höchstverdienstgrenze. Von der Pendler*innenpauschale bis zur Dienstgeber*innenabgabe finden Sie hier wichtige Werte. Neu aufgenommen wurden auch die Lohnpfändungsgrenzen. …