Valentinstag Rechtliches

Valentinstag: Liebe am Arbeitsplatz und andere rechtliche Themen

Beginnen wir einmal mit den einfachen Dingen. Der Valentinstag ist in Österreich kein gesetzlicher Feiertag. Daher gelten die Überstundenregelungen, wie an normalen Werktagen. Im Bereich „Blumen und Pflanzen (einschließlich Champignonzucht) gibt es Ausnahmen bei der Wochenend- und Feiertagsruhe. Laut Gesetzestext „kann [es] an sechs Sonn- oder Feiertagen im Jahr und …

Änderungen 2025

Arbeitsrecht in Österreich: Wichtige gesetzliche Änderungen ab 2025

2025 treten mehrere bedeutende Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht in Kraft. Diese Neuerungen betreffen verschiedene Bereiche des Arbeitslebens. Die JOBBERIE hat die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst. Von Homeoffice zu Telearbeit: Mehr Flexibilität für Arbeitnehmer*innen Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Erweiterung des Homeoffice-Konzepts zur Telearbeit. Ab dem 1. Januar 2025 können …

firmenweihnachtsfeier

Firmenweihnachtsfeier: Privatvergnügen oder Pflichtveranstaltung?

(Updated). Während der Pandemie wurden die meisten Firmenweihnachtsfeiern online gefeiert oder einfach gestrichen. Erst 2023 sollte es weitgehend wieder Weihnachtsfeiern „wie damals“ geben. Aber ob online oder „in real life“ stellt sich für Mitarbeiter*innen doch die drängende Frage: Wie verhält es sich eigentlich rechtlich mit der Weihnachtsfeier? Was sind die …

Inklusion am Arbeitsmarkt: Chancen und Herausforderungen für Menschen mit Behinderung in Österreich

Zum heutigen Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen 2024 ist es auch der JOBBERIE ein Anliegen, über die Inklusion von Menschen mit Behinderung am österreichischen Arbeitsmarkt nachzudenken. Niemand wird bestreiten, dass die Integration von Menschen mit Behinderung eine der zentralen Aufgaben für eine gerechte und inklusive Arbeitswelt ist. Die JOBBERIE …

Equal Pay Day 2024

Equal Pay Day in Österreich: Zahlen, Gründe und Lösungsansätze

Am 1. November 2024 ist es wieder soweit: Der österreichweite „Equal Pay Day“ markiert jenen Zeitpunkt im Kalenderjahr, ab dem Frauen statistisch gesehen bis zum Jahresende „gratis“ arbeiten. Letztes Jahr fiel der Aktionstag auf Halloween. Der „Equal Pay Day“ verdeutlicht die anhaltende Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern in Österreich.. Laut Berechnungen …