Arbeitsatmosphäre

Wie eine familiäre Arbeitsatmosphäre den Job verbessert? Eine Erörterung.

Mittlerweile werben auch große Unternehmen und Konzerne mit der familiären Arbeitsatmosphäre. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch in sich wirkt, hat Methode. In Zeiten des Employer Brandings soll eine Unternehmenskultur vermittelt werden, die den Idealvorstellungen von Familie nahekommt. Man könnte auch sagen: Unternehmen positionieren sich ganz gezielt als …

zahlenspiele arbeitsmarktdaten juni 2025

Arbeitsmarktdaten Juni 2025: Zwischen Arbeitskräftemangel und steigender Arbeitslosigkeit

Mit 30. Juni endet das zweite Quartal. Traditionell erscheinen am 1. des jeweiligen Monats die aktuellen Arbeitsmarktdaten und etliche Presseaussendungen zum Thema. Die Jobberie – Jobs und mehr fasst die wichtigsten Zahlen, Fakten und Interpretationen zusammen. Fest steht: Der österreichische Arbeitsmarkt zeigt sich im Juni 2025 von einer paradoxen Seite: …

ÖGK Arbeitsrecht Personalverrechnung Anmeldung

Neue ÖGK-Regel ab 2026: Arbeitszeit wird Pflichtangabe

Es gibt Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitsrecht / Personalverrechnung. Zur Meldung der Arbeitszeit bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt es ab 2026 eine wichtige Neuerung, die für mehr Transparenz bei Arbeitsverhältnissen sorgen soll: Arbeitgeber:innen müssen bei der Anmeldung neuer Mitarbeiter:innen nicht nur das Gehalt, sondern auch die exakte Arbeitszeit melden. …

skurille Bewerbungstests

Wenn Personalverantwortliche auf skurrile Bewerbungstests setzen…

Im Bewerbungsprozess begegnen Kandidat:innen mitunter ungewöhnlichen „Tests“, die wenig mit fachlicher Kompetenz zu tun haben. Diese Methoden sollen angeblich Persönlichkeit und Arbeitsweise bewerten, weisen jedoch erhebliche methodische Schwächen auf. Bewerbungstests: Eine kleine Übersicht Der Salz-und-Pfeffer-Test: Was steckt dahinter? Eines der bekanntesten Beispiele für unorthodoxe Methoden ist der sogenannte Salz-und-Pfeffer-Test. Hierbei beinhaltet …